Fancy - Lady of Ice


Hier finden Sie weitere Informationen und Downloadlinks zu dem Titel Lady of Ice von Fancy. Der Titel wurde zuletzt von der Radiostation gespielt. Um den Titel herunterzuladen nutzen Sie einfach die Shop-Links für iTunes und Amazon. Sämtliche Trackinformationen inkl. Cover werden uns von iTunes zur Verfügung gestellt.

Fancy - Lady of Ice Title Lady of Ice
Artist Fancy
Länge 3 Minuten und 0 Sekunden
   
Release 01.01.1986
Land USA
   
Download
zurück zur Übersicht

Biografie von Fancy


Fancy(* 7. Juli 1946 in München; eigentlich Manfred Alois Segieth) ist ein deutscher Musiker und Sänger. In den 80er Jahren hatte er in Deutschland einige Disco Hits. In Spanien war er mit dem Song Bolero sechs Monate an der Spitze der Charts. Werdegang Fancys Eltern zogen nach dem Zweiten Weltkrieg nach Lengenfeld wo er seine ersten Lebensjahre verbrachte. Nach der Grundschule, die er in München absolvierte, kam er in das Internat eines Kapuzinerklosters. Im Alter von zwölf Jahren begann er Gitarre zu spielen. Da es in dem Internat nicht erlaubt war, weltliche Musik zu hören musste Fancy die Platten von Ted Herold und Peter Kraus heimlich hören. Mit 14 kam er auf das humanistische Gymnasium in München. Zu diesem Zeitpunkt entschied er sich gegen ein späteres Klosterleben und konzentrierte sich auf die Musik. Während seiner Zeit auf dem Gymnasium und auch danach wirkte er in diversen Bands mit; als Gitarrist, Bassist, aber hauptsächlich als Sänger. Ganz ohne Probleme verliefen seine ersten Gehversuche im Musikgeschäft allerdings nicht. Seine Eltern, die streng katholisch waren, konnten Fancys Begeisterung für die Musik überhaupt nicht teilen. Mit verschiedenen Bands tourte er dann durch die Tanzlokale. Sein Vater änderte seine Einstellung erst, als er nach einer schweren Operation wieder genas. Bei Frank Farian absolvierte Fancy dann eine Art Lehrzeit als Produzent, wo schon manch eine, von ihm mitproduzierte Nummer, ein Erfolg wurde. Er arbeitete als Produzent, Arrangeur und Komponist hinter den Kulissen von verschieden Münchener Musikfirmen. Unter dem Künstlernamen Tess Teiges sang er dann auch deutsche Schlager, allerdings recht erfolglos. Nebenbei beschäftigte er sich noch mit Einrichtungen und Dekorationen für Lokale oder Diskotheken und bewies sein Talent Künstler als Parodist bei der Revue LA GRANDE REVUE - Sandy, Mandy & Tess. Er war ein perfekter Verwandlungskünstler und begeisterte durch Travestiedarbietungen. Auch als Zauberer trat er auf. Fancy war auch immer wieder auf der Suche nach neuen Talenten, die er unter Tess Productions produzierte. Gleichsam war er Besitzer einer Disko in Augsburg. Und endlich ging sein Traum in Erfüllung, von der Musik einmal leben zu können. 1984 brachte er dann seine erste Single Slice me nice auf den deutschen Musikmarkt. Dieser Titel wurde auf Anhieb ein großer Erfolg. Danach folgten weitere Songs, wie Chinese Eyes, Get lost tonight und L.A.D.Y. O., die ebenfalls alle Hits wurden. Mit diesen Songs prägte er auch seinen eigenen Musikstil. Der Maschinen Beat wurde zu seinem Markenzeichen. Auch die Tatsache, dass er stets stark geschminkt auftrat, machte ihn unverwechselbar. Im Ausland war Fancy ebenfalls sehr erfolgreich, in Spanien war er mit dem Titel Bolero sechs Monate an der Spitze der Charts. Seine größten Hits neben Chinese Eyes in Deutschland hatte er unter anderem 1986 mit Lady of Ice und 1988 mit Flames of Love. Gegen Ende der 1980er Jahre wurden die Abverkäufe seiner Platten immer geringer, Anfang der 1990er Jahre verschwand Fancy dann zunehmend vom Markt. 1998, im Sog des Modern Talking Revivals, war er jedoch plötzlich wieder gefragt und so gab es wieder zahlreiche Auftritte. Im Jahre 2000 sorgte Fancy für Schlagzeilen als Teilnehmer beim deutschen Vorentscheid des Grand Prix d´Eurovision de la chanson in Bremen. Mit dem Titel We can move a mountain belegte er an der Seite von Gloria Gray den 5. Platz bei der Vorentscheidung. 1985 remixte er West End Girls für die Pet Shop Boys und produzierte unter anderem "Grant Miller". In den 1990ern produzierte er für Siegfried und Roy einige Stücke. Auf dem Album Dreams and Illusions mit der Musik aus der Las Vegas Show, für die auch Michael Jackson einen Song beisteurte, sang Fancy unter dem Künstlernamen Sarmoti den Titel Magic Of Your Mind. Mittlerweile ist Fancy auch als Buchautor tätig. Die wichtigsten Releases von Fancy: Alben 1985 "Get your Kicks" 1986 "Contact" 1988 "Flames of love" 1989 "All my loving" 1990 "Five" 7" / 12" 1984 "Slice me nice" 1984 "Chinese Eyes" 1984 "Get lost tonight" 1985 "L.A.D.Y. O." 1985 "Check it out" 1985 "Bolero (Hold me in your Arms again)" 1986 "Lady of Ice" 1987 "China Blue" 1987 "Latin Fire" 1988 "Flames of love" 1988 "Fools cry" 1989 "Angel Eyes" 1989 "No tears" 1990 "When Guardian Angels cry" Read more on Last.fm. User-contributed text is available under the Creative Commons By-SA License; additional terms may apply.

  • 80s
  • Disco
  • Italo Disco
  • dance
  • pop

Ähnliche Artisten wie Fancy


  • Bad Boys Blue
  • Silent Circle
  • Radiorama
  • Mike Mareen
  • Savage

Top Titel: Fancy


    FancyFlames of Love
    FancySlice Me Nice
    FancyBolero
    FancyLady of Ice
    FancySlice Me Nice - original version
    FancyChinese Eyes
    FancyChina Blue
    FancyBodyguard
    FancyBolero (Hold Me In Your Arms Again)
    FancyFools Cry
Script terminated: $wppost_interpret_title is empty.